Obwohl dem vorletzten Event der Saison extrem sommerliche Temperaturen beschert wurden, kamen die Seniors am 18./19.06.2022 zu ihrem Rennen auf Medaillen und Platzierungen in Lampertheim zusammen. Mit zwei Meistertiteln und vier weiteren Platzierungen können die badischen Senioren zufrieden in die Sommerpause starten.
Seniorinnen A
Sehr gut vertreten war diese Disziplin mit neun badischen Starterinnen, von denen vier den Sprung unter die letzten Zwölf schafften. Mit teilweise nur wenigen Kegeln Differenz schieden Gertrud Jöst (434/SG Heddesheim), Andreas Maurer (433/KV Leimen), Marika Lutz (429/Ettlinger KV), Martina Heinisch (419/KV Heidelberg) sowie „Heimspielerin“ und Landesmeisterin Daniela Schenk (428/VLK Lampertheim) aus. Karola Pozarycki (435/TG 1886 Rimbach) und Dora Bay (447/KV Hemsbach) konnten im Schlusslauf nicht mehr ganz an ihre Vortagsergebnisse anschließen und büßten einen bzw. zwei Ränge ein. Michaela Kirchgessner (450/KV Heidelberg) dagegen korrigierte ihren 7. Platz um zwei Ränge nach oben. Last but not least verschaffte sich Carmen Nimis-Nießner (507/KV Leimen) mit dem Topwert des Tages über 30 Punkte Vorsprung auf ihre Verfolgerinnen, von denen sie im Endlauf auf direktem Weg zum Titel nur sieben einbüßte.
- Carmen Nimis-Nießner (Baden/KV Leimen) 507/436/943 Kegel
- Anja Schwan (Hessen/SKG Bad Soden-Salmünster) 467/450/917 Kegel
- Jutta Hollstein (Rheinhessen-Pfalz/1. SKC Monsheim) 447/465/912 Kegel
- Michaela Kirchgessner (Baden/KV Heidelberg) 450/442/892 Kegel
- Dora Bay (Baden/KV Hemsbach) 447/403/850 Kegel
- Karola Pzarycki (Baden/TG 1886 Rimbach) 435/398/833 Kegel
- Gertrud Jöst (Baden/SG Heddesheim) 434 Kegel
- Andrea Maurer (Baden/KV Leimen) 433 Kegel
- Marika Lutz (Baden/Ettlinger KV) 429 Kegel
- Daniela Schenk (Baden/VLK Lampertheim) 428 Kegel
- Martina Heinisch (Baden/KV Heidelberg) 419 Kegel
Senioren A
Bei den Youngsters nutzte Baden seine vier Zuteilungen nicht nur voll aus, fast alle platzierten sich auch in der Schlussrunde. Nur Matador Armin Münzenberger (426) konnte seinen Heimvorteil nicht umsetzen und schied in der ergebnisstärksten Disziplin im Vorlauf aus. So reichten 470 und 477 Thomas Keller (KV SK Ubstadt) und Nachrücker Matthias Bay (KV Hemsbach) für die Startplätze 9 und 7 in der Endrunde, in der sie nicht mehr an ihre Vortagsergebnisse anknüpfen konnten und schlossen auf 12 (Keller) und 11 (Bay) ab. Aus der letzten Reihe gestartet schob sich Landesmeister Alwin Hammer (460/KV Mannheim-Waldhof) auf Platz 10 für den zweiten Tag und kletterte mit 474 um zwei Plätze nach oben. Siegmund Kull (481/Ettlinger KV) hielt sich von Platz 5 aus alle Optionen offen. Am zweiten Tag kratzte er nicht nur an der 5, sondern schaffte mit dem zweitbesten Ergebnis des Tages von 497 auch den Sprung zu Bronze.
- Frank Breyvogel (Rheinhessen-Pfalz/1. SKC Monsheim) 503/489/992 Kegel
- Norbert Graul (Thüringen/KSV Mechterstädt) 490/500/990 Kegel
- Siegmund Kull (Baden/Ettlinger KV) 481/497/978 Kegel
- Alwin Hammer (Baden/KV Mannheim-Waldhof) 460/474/934 Kegel
- Matthias Bay (Baden/KV Hemsbach) 477/426/903 Kegel
- Thomas Keller (Baden/KV SK Ubstadt) 470/407/877 Kegel
- Armin Münzenberger (Baden/VLK Lampertheim) 426 Kegel
Seniorinnen B
Sogar zehn Starterinnen gingen für Baden bei den B-Seniorinnen ins Rennen, von denen acht die Runde der letzten Zwölf erreichten. Heidi Speck (381/Ettlinger KV) und die heimische Ute Ofenloch (381/VLK Lampertheim) schieden im Vorlauf aus. Mit dem zweiten Start tauschten Steffi Sanz-Sieczkarek (ESG Frankonia Karsruhe), Sonja Ehret (KV Leimen) und Gabi Beyer (KV Hemsbach) die Platzierungen des Vortages untereinander, während Maritta Wehweck (SG Heddesheim) um vier und Erika Herbig (KV Leimen) um zwei auf die Plätze 8 und 6 vorrückten. Einen Rang büßte Marion Ehret (KV Weinheim) ein und landete auf Platz 6. Die amtierende Landesmeisterin Etel Babutzky (KV Hemsbach) erwischte einen gebrauchten Tag, da ihr die fünf Punkte Vorsprung nicht reichten, den Bronzerang zu verteidigen und fiel am Ende auf Platz 7. Von Platz 2 aus startete Michaela Engel (463/KV Plankstadt) eine Offensive, die 22 Kegel Differenz zum Titel aufzuholen, zu dem ihr schlussendlich nur drei Punkte fehlten.
- Gertrud Hofer (Rheinhessen-Pfalz/Post SV Ludwigshafen) 485/420/905 Kegel
- Michaela Engel (Baden/KV Plankstadt) 463/439/902 Kegel
- Gabi Kleinod (Rheinhessen-Pfalz/TSG Haßloch) 442/445/887 Kegel
- Marion Ehret (Baden/KV Weinheim) 423/441/864 Kegel
- Erika Herbig (Baden/KV Leimen) 412/449/861 Kegel
- Etel Babutzky (Baden/KV Hemsbach) 447/396/843 Kegel
- Maritta Wehweck (Baden/SG Heddesheim) 395/438/833 Kegel
- Steffi Sanz-Sieczkarek (Baden/ESC Frankonia Karlsruhe) 395/408/824 Kegel
- Sonja Ehret (Baden/KV Leimen) 395/391/786 Kegel
- Gabi Beyer (Baden/KV Hemsbach) 399/358/757 Kegel
- Heidi Speck (Baden/Ettlinger KV) 381 Kegel
- Ute Ofenloch (Baden/VLK Lampertheim) 381 Kegel
Senioren B
Drei Starter plus Matador stellte Baden bei den Senioren B, wobei der Landesdritte Reiner Wedel (418/VLK Lampertheim) im Vorlauf ausschied. Matador Stefan Ofenloch (VLK Lampertheim) startete den zweiten Tag von Platz 10 und verpasste am Ende Platz 8 nur um einen Punkt. Mit einem starken Endlauf (465) kletterte Wolfgang Beldermann (KV Sandhausen) um vier Plätze und schloss auf Rang 7 ab. Landesmeister Ernst Engel (KV Hemsbach) konnte zwar die Differenz zu den Medaillenrängen nicht mehr aufholen, fing aber den vom Vortag punktgleichen Rüdiger Markerdt (KV Bad Langensalza)
Weiterlesen: 8. DCC Einzelmeisterschaft 2022 der Seniorinnen und Senioren A/B/C in Lampertheim
Am 11./12.06.2022 trafen sich die Qualifizierten der Aktiven zum Kräftemessen beim Deutschen Classic Cup in Lampertheim. In allen Disziplinen waren die badischen Farben stark vertreten, so dass die Aussichten auf Medaillen oder Treppchenplätze gut standen.
U 23 weiblich
Mit fünf Qualifizierten und zwei Nachrückern stellte Baden eine Delegation, die sich sehen lassen konnte. Da Leonie Heckmann (KV Eppelheim) krankheitsbedingt ausfiel, reduzierte sich das 16er-Teilnehmerfeld etwas, trotzdem galt es, die sonntägliche Endrunde zu erreichen. Ramona Flier (390/KV SK Ubstadt) stieg als Nachrücker in die Finals ein, konnte ihre Platzierung aber nicht mehr verbessern. Jennifer Riedel (434/KV Laudenbach) konnte zwar an ihr Vortagsergebnis nicht ganz anschließen, kletterte aber auf Rang 10. Lara Hauser (441/KV Hockenheim), Landesmeisterin Jaqueline Dessoy (457/KV Mannheim-Waldhof) und Dana Pozarycki (462/TG 1886 Rimbach) verschafften sich von den Plätzen 7 bis 5 gute Ausgangspositionen für eine Offensive auf die Medaillenränge. Last but not least legte Kira Nießner (496/KV Leimen) den samstäglichen Tagesbestwert vor und verschaffte sich dabei doch nur acht Punkte Vorsprung auf Saskia Sabrina Uhrich (488/TSG Haßloch).
Mit ansprechendem Endlauf schloss Lara Hauser (455) auf Rang 7 ab und Jaqueline Dessoy (465) kletterte auf 5. Dana Pozarycki (466) nutzte ihre Chance und schob sich hauchzart auf Bronze, wobei sie mit nur fünf Räumern die punktgleiche Janine Wolf einfing. Gleichzeitig lieferten sich Kira Nießner (476) und Saskia Sabrina Uhrich (507) ein direktes Duell, das Uhrich mit Tagesbestwertung für sich entschied.
- Saskia Sabrina Uhrich (Rheinhessen-Pfalz/TSG Haßloch) 488/507/995 Kegel
- Kira Niessner (KV Leimen) 496/476/972 Kegel
- Dana Pozarycki (TG 1886 Rimbach) 462/466/928 Kegel
- Jaqueline Dessoy (KV Mannheim-Waldhof) 457/465/922 Kegel
- Lara Hauser (KV Hockenheim) 441/455/896 Kegel
- Jennifer Riedel (KV Laudenbach) 434/412/846 Kegel
- Ramona Flier (KV SK Ubstadt) 390/410/800 Kegel
Interview mit Kira Nießner
Interview mit Dana Pozarycki
U 23 männlich
Mit ebenfalls sieben Vertretern der 20 Starter war auch diese Disziplin seitens Baden gut besetzt, allerdings lag das Teilnehmerfeld sehr eng beieinander. Gerade 16 Kegel trennten die Plätze 8 (Jonas Keller/KV SK Ubstadt), 7 (Tobias Gräber/KSG Laudenbach), 5 (Jan Keller/KV SV Ubstadt) und 4 (Steffen Kress/KV Eberbach) voneinander und selbst auf Bronze fehlten bis dato nur weitere acht Punkte, so dass noch alles passieren konnte.
Manuel Dietz (889/KV Eberbach) und Florian Kratz (878/1. KV Königsbach) schieden nach dem Vorlauf aus, während der Lampertheimer Matador Justin Krämer (916) sich mit Platz 10 achtbar schlug. Antonios Antonoudis (Ettlinger KV) musste den Endlauf verletzt abbrechen und damit seinen Silberrang aufgeben.
Fast alle Starter konnten sich in der Schlussrunde selbst toppen und für sich etwas herausholen. Jan Keller (943/KV SK Ubstadt) allerdings büßte mit nur einem Punkt einen Platz auf Rang 6 ein, während Jonas Keller (936/KV SK Ubstadt) einen und Tobias Gräber (951/KSG Laudenbach) zwei Ränge nach oben kletterten auf die Plätze 7 und 5. Mit genauso wenig Spielraum im Vorlauf entschied sich die Vergabe der Platzierungen. Zwei Punkten Vorsprung reichten Landesmeister Steffen Kress (957/KV Eberbach) für den Sprung aufs Treppchen und blieb dabei nur vier Kegel hinter Silber.
- Tim Drasin (Rheinhessen-Pfalz/KV Grünstadt) 971/972/1943 Kegel
- Stefan Reinle (Rheinhessen-Pfalz/KSV Kuhardt) 911/984/1896 Kegel
- Steffen Kress (KV Eberbach) 934/957/1891 Kegel
- Tobias Gräber (KSG Laudenbach) 919/951/1870 Kegel
- Jan Keller (KV SK Ubstadt) 921/943/1864 Kegel
- Jonas Keller (KV SK Ubstadt) 918/935/1853 Kegel
- Justin Krämer (VLK Lampertheim) 916/902/1818 Kegel
- Antonios Antonoudis (Ettlinger KV) 959/857/1816 Kegel
- Manuel Dietz (KV Eberbach) 889 Kegel
- Florian Kratz (1. KV Königsbach) 878 Kegel
Interview mit Steffen Kress
Frauen
Für ganz großes Kegeln sorgten die Frauen, bei denen schnell klar wurde, dass für die Qualifikation knapp 450 auf der Anzeigetafel stehen müssen. So erreichten Nadine Berger (441/KV Karlsruhe) und Julia Jahn (437/KV Weinheim) sowie die Lampertheimer Matadorin Silke Ofenoch (434) die Runde der letzten Zwölf nicht. Simone Ehret (449) und Landesmeisterin Alexandra Werchner (455/beide KV Heidelberg) gingen von den Plätzen 11 und 9 in die Finals. Mit sensationellen 508 verschaffte sich Melanie Berger (KV Karlsruhe) einen kleinen Vorsprung vor ihren Verfolgerinnen, wurde aber von Nadine Leiott (520/KSV ESKA Chemnitz) noch überspielt.
Auch die Schlussrunde war nicht minder hochkarätig besetzt, so dass Simone Ehret (434) und Alexandra Werchner (442) ihre Plätze verteidigten. An diesem Tag knackte Marie Gradl (512/SKC Schmidgaden) die 5er-Marke und setzte sich direkt hinter die zwei Führenden, die sich ein erneutes Duell lieferten… das ein zweites Mal Nadine Leiott (498) für sich entschied und Melanie Berger (491) auf Silber verwies.
- Nadine Leiott (Sachsen/KSV ESKA Chemnitz) 520/498/1018 Kegel
- Melanie Berger (KV Karlsruhe) 508/491/999 Kegel
- Marie Gradl (Bayern/SKC Schmidgaden) 481/512/993 Kegel
- Alexandra Werchner
Weiterlesen: 8. DCC Einzelmeisterschaft 2022 der Aktiven in Lampertheim
Landesmeisterschaft Seniorinnen und Senioren A/B/C
Auch wenn die pandemischen Einschränkungen mittlerweile etwas in den Hintergrund treten, dauern die Auswirkungen weiterhin an. So blieben einige Startplätze unbesetzt, da Starter ihre Teilnahme krankheitsbedingt absagen mussten.
ENDSTAND Landesmeisterschaften der Seniorinnen u. Senioren A/B/C
Seniorinnen A
Aus der zweiten Startreihe heraus legte Gudrun Sauter (472/KV Leimen) die Messlatte ihrer Disziplin recht hoch. Da sie
Als Rückspiel der Veranstaltung vom Januar in Ubstadt war die Neuauflage des U 23-Ländervergleiches am Pfingstwochenende in Kuhardt zu sehen, da sich erneut Baden und Rheinhessen-Pfalz miteinander maßen; auch die Besetzung der Delegationen war nahezu unverändert. Auf eigenen Wunsch absolvierten die Mixed-Teams die Tandem-Disziplin über 200 Wurf kombiniert.
Die angestrebte Revanche gelang Rheinhessen-Pfalz aber nicht wie geplant. Erneut hatte das
Weiterlesen: 5. Ländervergleich U23 weiblich und männlich an Pfingsten in Kuhardt
--> Bilderdownload: 
Finale der Landesmeisterschaften der Aktiven
Als erstes Landes-Highlight des Jahres fanden am 21./22.05.2022 die Finals der Aktiven in Lampertheim statt. Die Startberechtigungen hierfür wurden im Bezirk Nord wie gewohnt per Bezirksmeisterschaft ermittelt und im Bezirk Süd per Losentscheid. Jeweils zwölf Startplätze standen hoch, für die sonntägliche Endrunde besetzt zu werden. Ausnahme
Championat Gemischt Mannschaften Jugend U14 am 07. Mai 2022